Maikong-professionelle Iridologiekamera-Iriscope Hersteller und Lieferant

Blog

»Blog

Blog

Blog

  • Iridology-Respiratory System

    Iridologie – Atmungssystem – Eine vergleichende Analyse der Symptome in der Nasenzone, der Nasenhöhle und den Nasennebenhöhlen. Nasenzonen-Iridologie–Die Nasenzone umfasst äußere Nasenstrukturen und die damit verbundenen Funktionen. Krankhafte Veränderungen äußern sich hier häufig durch sichtbare Zeichen und Sinnesstörungen. Krypten (helle Farbe): Symptome: Eine angeborene Riechstörung ist weit verbreitet und zeichnet sich durch anhaltend trockene Nasengänge aus. Patienten leiden häufig unter Atembeschwerden und chronischer Nase …

  • 8.1 Iridology – Spleen Zone: Decoding Iris Markers for Digestive and Immune Health

    Fallstudie 11: Analyse der Korrelationen zwischen Leber, Milz und Gallenblase durch Iridologie Iridologie, die Untersuchung von Irismustern zur Beurteilung der Organgesundheit, identifiziert spezifische Zonen in der Iris, die der Milz, der Leber, der Gallenblase und dem Lymphsystem entsprechen. Diese Zonen offenbaren funktionelle Ungleichgewichte durch deutliche Markierungen wie Krypten, Speichen und Flecken. Nachfolgend finden Sie eine sorgfältig übersetzte und erweiterte Version des Originals …

  • 8.1 Iridology – Pancreas Zone

    Eine klinische Analyse der Kopf- und Schwanzmanifestationen der Bauchspeicheldrüse Die Bauchspeicheldrüse, ein lebenswichtiges Organ sowohl im Verdauungs- als auch im endokrinen System, offenbart ihren Funktionsstatus oft durch deutliche Muster in der Iris. Die Iridologie, die Untersuchung der Irismarkierungen, liefert Einblicke in die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse, indem sie bestimmte Zonen untersucht: den Bauchspeicheldrüsenkopf und den Bauchspeicheldrüsenschwanz. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersetzung und Erweiterung …

  • 8.1 Iridology Transverse Colon Analysis

    Diverticulosis, Stenosis, and Dilation of the Descending Colon – Case Study 9 Introduction Iridology, the study of iris patterns to assess systemic health, provides unique insights into colonic disorders such as diverticulosis, stenosis, and abnormal dilation. This case study examines these conditions in the descending colon, correlating iridological signs with clinical symptoms and pathophysiology. Table: Pathologies and Symptoms of the

  • 8.1 Iridology Transverse Colon Analysis

    8.1 Iridology: Transverse Colon Analysis – Understanding Ptosis and Diverticular Manifestations (Case Study 8) The following table presents a detailed clinical overview of transverse colon ptosis (drooping) and related intestinal pathologies, as observed through iridological examination and correlated with systemic symptoms. Condition Symptoms Pathophysiological Correlations Intestinal FistulaPupillary changes: Retracted pupil, transverse elliptical deformation.Transverse colon ptosis: Severe drooping (less than

  • 8.1 Iridologie – Blind: schmaler blind erweiterte blind (Fall 7)

    8.1 Iridologie – Caecum: Narrow Caecum, Expanded Caecum (Case 7) Condition Symptoms Pathophysiological Mechanisms Intestinal StenosisParoxysmal pain (sudden cramping episodes)Gastrointestinal dysfunction (e.g., irregular bowel movements)Malnutrition (weight loss, vitamin deficiencies)Caused by adhesions post-surgery, Crohn’s disease strictures, or tumors . Reduced lumen diameter leads to partial/complete obstruction, impairing nutrient absorption and triggering visceral hypersensitivity .