Iridologie verstehen und ihre Anwendungen
Die Iridologie ist eine nicht-invasive diagnostische Methode, die Muster, Farben und andere Merkmale der IRIS untersucht, um Informationen über die Gesundheit einer Person zu ermitteln. Die moderne Iridologie dient als komplementäres Bewertungsinstrument, mit dem genetische Veranlagungen, konstitutionelle Stärken und Schwächen sowie potenzielle gesundheitliche Bedenken identifiziert werden können.
Schlüsselprinzipien der Iridologie
Die Iridologie basiert auf dem Konzept, dass jeder mit Nerven gelieferte Körperteil einen entsprechenden Reflexbereich auf der Iris hat. Durch sorgfältige Untersuchung können geschulte Iridologen Anzeichen identifizieren, die Ungleichgewichte in bestimmten Organen oder Systemen anzeigen können. Im Gegensatz zu vielen diagnostischen Verfahren erfordert die Iridologie keine Blutuntersuchungen, Ausziehen oder unangenehme Untersuchungen.
Moderne Praktiker verwenden Iridologie zusammen mit anderen Bewertungsmethoden, um umfassende Gesundheitsbewertungen und personalisierte Wellnesspläne zu erstellen. Die Praxis überbrückt traditionelle Weisheit mit dem zeitgenössischen Verständnis der menschlichen Physiologie.
Anwendungen bei ganzheitlicher Gesundheit
Zertifizierte Iridologen arbeiten in verschiedenen ganzheitlichen Gesundheitsumgebungen und integrieren häufig ihre Fähigkeiten in andere Modalitäten:
- Naturheilkunde Kliniken, in denen die Iridologie andere natürliche Therapien ergänzt
- Wellnesszentren, die ganzheitliche Gesundheitsbewertungen anbieten
- Private Praxis spezialisiert auf vorbeugende Gesundheitsüberprüfung
- Ergänzende Unterstützung für Ernährungswissenschaftler und Kräuterkenner
- Bildungseinstellungen, die ganzheitliche Gesundheit lehren
Aufrechterhaltung Ihrer Iridologie -Zertifizierung
Die meisten Zertifizierungsstellen erfordern eine kontinuierliche Ausbildung, um Ihren Anmeldeinformationen aufrechtzuerhalten. Dies stellt sicher, dass die Praktiker auf dem Laufenden bleiben und sich weiterentwickeln lassen.
Typische Erneuerungsanforderungen
- Weiterbildungspunkte (10-20 Stunden pro Jahr)
- Erneuerung der Mitgliedschaft mit zertifizierender Organisation
- Dokumentation der professionellen Praxiszeiten
- Periodische Rezertifizierungsprüfungen (alle 2-5 Jahre)
- Einhaltung des professionellen Ethikkodex
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Fortgeschrittene Spezialisierungskurse (Verfassungsanalyse, emotionale Iridologie)
- Jährliche Konferenzen und Symposien
- Peer -Fallstudiengruppen
- Forschungsbeteiligung
- Mentoring -Programme
